1. Platz: Matthias Meyers Niemandsland, Berlin 2. Platz: Micha Jesske Smuk, Mannheim3. Platz: Ursula Wienkens Summit, KölnSolistenpreis: Efim Braylovskiy, Altsaxofon Das Konzertfinale des 11. Jungen Münchner Jazzpreises fand am 10. November 2023 im ausverkauften Jazz Club Unterfahrt statt. Im Vorfeld hatte die Jury (Annekatrin Hentschel, Guido May, Tim Collins, Ralf Dombrowski und Andreas Heuck) im blind fold-Verfahren aus 35 Bewerbungen drei hervorragende Bands für das Finale ausgewählt. Ausschließlich in Eigenkompositionen präsentierten sie ihren jeweils ganz individuellen Stil der Jazzmusik und ließen das Konzertfinale zu einem für alle großartigen Erlebnis werden (siehe auch den Artikel von Oliver Hochkeppel in der Süddeutschen Zeitung vom 13.11.2023). Den ersten Preis gewann Matthias Meyers Niemandsland aus Berlin mit Efim Braylovskiy am Altsaxofon (auch Gewinner des Solistenpreises), Finn Vidal am Tenorsaxofon, Jakob Reisener am Piano, Morten Larsen am Bass und Matthias Meyer am Schlagzeug. Der zweite Preis ging an Micha Jesske Smuk aus Mannheim mit Johannes Mann an der Gitarre, Benedikt Jäckle an Saxofon und Flöte, Gabriel Rosenbach an der Trompete, Paul Janoschka am Piano, Nico Klöffler am Bass und Bandleader Micha Jesske an den Drums. Den dritten Preis holte Ursula Wienkens Summit aus Köln mit der Sängerin Merle Böwering, dem Tenorsaxofonisten Adrian Gallet, Leon Hattori an den Fender Rhodes, Bassistin und Bandleaderin Ursula Wienken und dem Schlagzeuger Simon...
JUNGER MÜNCHNER JAZZPREIS 2023 – DIE FINALISTEN
gepostet von admin
Aus 35 Bewerbungen um den Jungen Münchner Jazzpreis 2023 hat die Jury die folgenden Finalisten ausgewählt: Matthias Meyers Niemandsland, Berlin Ursula Wienkens Summit, KölnMicha Jesske Smuk, Mannheim mucjazz gratuliert den Finalistenbands zu diesem Erfolg und bedankt sich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für die Einsendung ihrer Musikproben. Die Fachjury mit den Musikjournalist:innen Annekatrin Hentschel (Bayerischer Rundfunk) und Ralf Dombrowski (u.a. Süddeutsche Zeitung, Münchner Feuilleton, BR), den renommierten Jazzmusikern Tim Collins und Guido May sowie dem mucjazz-Vorstandsmitglied Andreas Heuck hatte aus den zahlreichen und überwiegend sehr guten Bewerbungen die drei Finalisten auszuwählen. Die Auswahl erfolgte ausschließlich durch die Beurteilung von eingesandten und anonymisierten Musikstücken (blind fold- Verfahren). Die Jurymitglieder sind sich bewusst, dass wegen des großen und qualitativ hochwertigen Bewerberfeldes teilweise auch hervorragende Bands nicht für das Finale berücksichtigt werden...
JUNGER MÜNCHNER JAZZPREIS 2023 – DIE BEWERBER
gepostet von admin
Für den Jungen Münchner Jazzpreis 2023 haben sich folgende Formationen beworben: Valitov / Möhmel DuoSAFE Künstlerkollektiv (Hessisch-Oldendorf)Prisma (Mannheim)Thimo Niesterok -Benedikt Göb Duo (Köln)Pyramidenpredigt (Köln)EYRA (Stuttgart)Warmbluetig (Hamburg)Anima (Dresden)Florin Ben Trio (Osnabrück/Berlin)Dyson Deluxe (Leipzig)Leon Plecity’s Extraordinary Machine (Berlin)Nomadia (Berlin)Cactus in A Garage (Bamberg)Nico Weber Kwartett (München)Bruno Bode Quartett (Berlin)Philip Weyands Myosotis (Mannheim)Reboot the Mood (Leipzig/Dresden)Max Löbners KLSD (Leipzig)Clemens Gottwald (Köln)Two of a kind mind (Mainz/Nürnberg)Simon Bremen Quartett (Köln)Feedback Loop (Leipzig)Wiskoski Quartett (Mainz)Ursula Wienkens Summit (Köln)Trio Tender (Stuttgart)Johann Greve Quartett (Berlin)Matthias Meyers Niemandsland (Berlin)Running Nose (Weimar)Toba (Hannover)Maj Kavšek Quintet (Berlin)BluDrizzle (Hamburg)John Winston Berta Trio (Hannover)Lena Neumann Quartett (Leipzig)Micha Jesske Smuk...
AUSSCHREIBUNG JMJP 2023
gepostet von admin
2023 findet die 11. Auflage des Jungen Münchner Jazzpreises statt. Bewerbungen können bis zum 20. Juni 2023 eingesandt werden, die Bewerbungsbedingungen finden Sie unten zum download. Aus allen vollständigen und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wählt die von ‘mucjazz – Münchner Verein zur Förderung von Jazz e.V.’ eingesetzte Fachjury die 3 besten Bewerber im Blindfold-Verfahren aus. Die 3 ausgewählten Bewerber werden für den 10. November 2023 nach München in den Jazzclub Unterfahrt zum Konzertfinale eingeladen, bei dem sie um die Plätze 1 bis 3 spielen. Das Finale findet in Kooperation mit dem Jazzclub Unterfahrt und BR Klassik statt, es wird vom BR aufgenommen. Die Gesamtdotation des Jungen Münchner Jazzpreises beträgt 6.000,- €. Zusätzlich wird ein mit 500,- € dotierter Solistenpreis vergeben. Bewerbungsbedingungen als PDF zum...
Gewinner 2022
gepostet von admin
1. Platz: Shuteen Erdenebaatar Quartett, München2. Platz: Jakob Bänsch Quartett, Köln3. Platz: Anna Emmersberger EXP, MünchenSolistenpreis: Jakob BänschPublikumspreis: Shuteen Erdenebaatar Quartett, München Am 11. November 2022 fand der Junge Münchner Jazzpreis zum 10. Mal statt. Das Jubiläums-Konzertfinale im ausverkauften Jazz Club Unterfahrt war ein Höhepunkt des Münchner Jazzlebens. Aus 48 Bewerbungen hatte die Jury (Annekatrin Hentschel, Tim Collins, Jan Zehrfeld, Oliver Hochkeppel und Andreas Heuck) drei hervorragende Bands für das Finale ausgewählt. Jede Gruppe präsentierte, überwiegend in Eigenkompositionen, ihren ganz eigenen Stil des Jazz und ließ das Finale des JMJP zu einem großartigen Abend werden (siehe auch den Artikel von Ralf Dombrowski in der Süddeutschen Zeitung vom 14.11.2022). Den ersten Preis des JMJP 2022 gewann das Shuteen Erdenebaatar Quartett aus München mit Shuteen Erdenebaatar am Piano, Sebastien Rieser an der Trompete, Nils Kugelmann am Bass und Valentin Renner am Schlagzeug. Den zweiten Preis holte sich das Jakob Bänsch Quartett aus Köln mit Bandleader Jakob Bänsch an Trompete und Flügelhorn, Niklas Roever am Piano, Jakob Obleser am Bass und Leo Asal an den Drums. Der dritte Preis ging an Anna Emmersberger’s EXP aus München mit der Sängerin und Bassistin Anna Emmersberger, dem Pianisten Vitaly Burtsev, dem Gitarristen Alexander Maier und dem Schlagzeuger Vincent Crusius. Der Solistenpreis ging an den herausragenden jungen Trompeter Jakob Bänsch. Den erstmals vergebenen Publikumspreis erhielt das Shuteen Erdenebaatar...
JUNGER MÜNCHNER JAZZPREIS 2022 – DIE FINALISTEN...
gepostet von admin
Aus 42 Bewerbungen um den Jungen Münchner Jazzpreis 2022 hat die Jury als Finalisten ausgewählt: Anna Emmersbergers EXP, MünchenJakob Bänsch Quartett, KölnShuteen Erdenebaatar Quartett, München mucjazz gratuliert den Finalist:innen zu diesem Erfolg und bedankt sich bei allen 42 Bewerber:innen für die Einsendung erstklassiger Musikproben. Die Fachjury mit den bekannten Musikjournalist:innen Annekatrin Hentschel (Bayerischer Rundfunk) und Oliver Hochkeppel (Süddeutsche Zeitung), den international renommierten Jazzmusikern Jan Zehrfeld und Tim Collins sowie dem mucjazz-Vorstandsmitglied Andreas Heuck hatte die schwierige Aufgabe, aus vielen hervorragenden Bewerbungen die Finalisten auszuwählen. Die Auswahl erfolgte ausschließlich durch die Beurteilung von eingesandten und anonymisierten Musikstücken (blind fold- Verfahren). Die Jurymitglieder sind sich bewusst, dass wegen des großen und qualitativ exzellenten Bewerberfeldes teilweise auch herausragende Bands nicht für das Finale berücksichtigt werden...
JUNGER MÜNCHNER JAZZPREIS 2022 – DIE BEWERBER...
gepostet von admin
Für den Jungen Münchner Jazzpreis 2022 haben sich folgende Formationen beworben: MaltettAnna Emmersberger EXPFlo & FaunaJulian Blumenthaler QuartettTobias Haug QuartettLukas Wögler QuartettLisa Wilhelm QuartettMatéKen Dombrowski’s SlideProjectionInSpaceKLSDOlga Dudkova BandLangenbucher Pfister DuoShuteen Erdenebaatar QuartettJPI TrioSimon Lucaciu TrioAmelie Scheffels QuartettPaul Walke TrioLeon Plecity’s Extraordinary MachineSimon Bremen QuartettOrbit KidEddy Sonnenschein QuartettZielkes ZeltlagerSAFE Scarcella and Friends ExtendedYamunaNissen MoshDimensionSimon Chmel QuartettDuologThe Big WhyBluffLunar XJulius van Rhee QuintettJakob Bänsch QuartettTheodor Kollross & Kilian SladekMoritz Renner GroupAlloyRenner/ Kugelmann/ RennerFenomen 4AnimaCloud ResearchLena...